SAP verfolgt mit SAP Business One die Strategie, möglichst für alle kleinen und mittleren Unternehmen eine intuitive, zentrale Anwendung mit einem breiten Funktionsumfang zu bieten. Hierbei sind sämtliche Prozesse und Funktionen integriert, die generell in Unternehmen an der Tagesordnung sind. Dabei ist die ERP-Lösung insgesamt so schlank wie möglich und so umfassend wie nötig. Werden darüber hinaus zusätzliche Funktionen für bestimmte Kundengruppen und Branchen benötigt, können Zusatzlösungen von SAP und von zertifizierten Partnern den Funktionsumfang von SAP Business One erweitern. Dies sind beispielsweise Zusatzlösungen für elektronische Datenarchivierung, Personalabrechnung, Produktionssteuerung, Webshops, Zeiterfassung oder Zollabwicklung.
SAP Business One enthält „onboard“ Funktionen, die gezielt ausgewählt wurden und bietet dadurch den Raum, bei Bedarf einzelner Unternehmen weitere Funktionen zu ergänzen.
Eine strukturierte Weiterentwicklung der Kernanwendung durch den Hersteller SAP konzentriert sich dabei auf die Bereitstellung von standardwürdigen Prozessen und Funktionen, die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen in allen Lokalisierungen und den Einsatz modernster Technologien.
Große Flexibilität gewinnen Unternehmen, durch die Möglichkeit Erweiterungen je nach Bedarf zum ERP System hinzuzufügen sowie anzupassen und schaffen somit die Grundlage für eine dauerhafte, nachhaltige Unternehmenslösung. Wenn Unternehmen wachsen, sich neue Anforderungen ergeben oder neue Geschäftsfelder erschlossen werden, wächst SAP Business One einfach mit – ein Wechsel zu einem neuen ERP-System ist nicht notwendig.